Eigentlich ist es ja interessant, wie viele Jugendliche sich einsam, nicht gehört fühlen. Doch ist es wirklich so? Sind sie wirklich so schwach wie es sich viele denken?
Eltern, Lehrer oder auch Fremde denken sie wissen, was in den Köpfen der Töchter, Söhne, Schüler:innen oder Nebenherlebenden vorgeht. Sie denken: „Ja, das kommt vom Einfluss des Internets.“, „Die verstehen nicht, worum es in der Welt geht.“ Und ich denke: Ja, vielleicht haben wir viel Einfluss vom Internet, vielleicht wissen wir nicht genau auf was es im Leben beziehungsweise auf der Welt überhaupt ankommt.
Doch ist das so schlecht, wenn man sich viele verschiedene Meinungen anhört und sich daraus seine eigene bildet?
Jeder Mensch hat seine eigenen Erfahrungen: Probleme mit der Familie, Depression, Stress, Leistungsdruck, etc., mit denen er anders umgeht, wie er sie zeigt, wie er über sie spricht. Durch solche Risse unserer Gesellschaft treten Wünsche, Bitten oder Verbesserungsideen auf. Und solche Vorschläge sollten nicht ungehört bleiben.
Auch Personen der Vorgängergenerationen haben Probleme, nur gehen sie anders, ignoranter damit um. Früher war es nicht so, dass man einfach frei seine Meinung rausschreien konnte. Man fragte sich öfter: „Was denkt nur der Nachbar?“, „Was denkt nur die Lehrerin oder der Lehrer?“ Diese Generation hatte Angst schlecht dazustehen, schlecht in Erinnerung zu bleiben.
Die jetzige Generation hat keine Angst die Probleme der Gesellschaft anzusprechen. Gen Z ist es wichtig, dass die Probleme ernst genommen werden egal, ob in der physischen oder psychischen Gesundheit, jedes Problem wird angesprochen. Mittlerweile sind Therapeuten: innen wichtig. Die Jugend geht hin. Sie lässt sich helfen. Jede Hilfe die angeboten wird, wird akzeptiert.
Politik? Natürlich wird auch dieses Thema in den Fokus gerückt. In vielen Ländern gibt es Proteste. Gegen die Politik, die dort vorherrscht. Viele Menschen, oft junge Menschen, sind der Meinung wir haben keine Meinungsfreiheit mehr durch die Unterdrückung, die vom Parlament ausgeht. Sie zeigen ihren Nationalstolz und das ist auch gut so.
Doch solche Proteste enden oft auch mit Gewalt, weil sie keinen anderen Ausweg finden können. Na klar, es gibt immer andere Lösungen aber in solchen Momenten denkt man nicht daran wie es anders zu lösen ist.
Die Menschen sehen die Probleme, auf die früher nicht wirklich geachtet wurden und dies ist neu für viele der älteren Generationen.
Dennoch ist es wichtig sein Leben zu leben, es zu genießen wie kein anderer. Jeder ist einzigartig.
So zu leben wie die Gesellschaft es von dir verlangt ist nicht deine Priorität. Du bist deine Priorität.