Neben der dunklen Gasse hinter dem Schulgebäude steht ein kleiner Porzellan- und Glasladen. Viele junge Schüler besuchen den Laden oft nur wegen einer Sache. Im hinteren Eck des Ladens steht ein großes Holzregal. Das Regal ist mit vielen alten Kunstwerken gefüllt. Die meisten wurden an den Ladenbesitzer günstig verkauft oder auf einem Flohmarkt erworben. Das Kunstwerk im dritten Regal, wird von den Schulkindern ganz besonders betrachtet. Es sind 4 gläserne Figuren derselben Ballerina. Es zeigt ihre Tanzschritte in 4 Bewegungen. Die Figuren sind nebeneinander aufgereit und komplett aus Glas gefertigt.
Jeden Tag nach Schulschluss schein das Licht perfekt in den Laden und auf das Regal, sodass die 4 Ballerinen förmlich aufleuchten. Egal ob Schüler oder Passanten, jeder der an dem Laden vorbei ging konnte nicht anders als hinzusehen. Das Dorf hatte eine unausgesprochene Regel, dass keiner das Kustwerk kaufen würde, damit jeder es jederzeit betrachten könnte. Der Fakt, dass sich keiner um die Ballerinen streitet, macht jeden der den Laden kennt glücklich, jedoch ist das genau der Fakt, der die Figuren jede Nacht in den Wahnsinn treibt. Jede Nacht, nachdem der Besitzer des Ladens die Schaufenster schließt und nachhause geht, entspannen sie ihren gläsernen Köper von ihren Tanzposen. Seit 5 Jahren stehen die Vier im Regal und warten nur darauf, dass sie gekauft werden. Für Jahre haben sie sich in der Nacht polliert und darauf geachtet, dass sie kein einziges Staubkorn auf sich sitzen haben. Sie schauen sich in dem Laden voller Gläser und Vasen die jeden Tag gekauft und neu geliefert werden um. Alle sind ausstauschbar, weswegen sie nicht verstehen können aus welchem Grund ein Kunstwerk wie sie nicht gekauft wird. Sie konnten sich nur fragen, warum sie nur betrachtet wurden.
Doch vor einer Woche lief ein Kind gegen das Regal, nichts fiel hinunter, aber die vierte Ballerina kippte um, wodurch ein Teil ihres Armes abbrach. Die Vierte war die Schlusspose und die Prächtigste von allen. Daraufhin trennte der Besitzer die Preise der vier Figuren. Die, die zuvor zusammen einen Preis hatten wurden als vier Produkte angesehen und bekamen getrennte Preise. Der Wert der kaputten Figur war um 20 Cent billiger als der der anderen. Also dauerte es nicht lange bis die drei wertvolleren Ballerinen beschlossen, dass sie nur noch nicht gekauft worden waren, weil die Gesamtpose nicht perfekt war. In einer Nacht als die Vier wieder zum Leben erwachten und sich frei bewegten, ging es los. Die 3 vollständigen Glasballerinen behaupteten, dass die kaputte Schlusspose schuld an ihrem Verharren im Regal war. Sie stritten für Stunden. Die Anfangspose beschloss, sie solle die neue Schlusspose werden, doch egal wie sehr sich sich verbog, sie konnte trotz ihres beweglichen Zustandes sich nicht In die Schlusspose zwingen.
Die Dritte, die immer hinter dem Rücken der Schlussfigur stand, behauptete daraufhin, dass es nur so sei, weil die beschädigte Figur immer noch existierte. Dieser eine Satz ließ die Schlusspose zurücktreten, als die anderen nähertraten. Die zweite Figur stürzte sich auf die Vierte Ballerina. Ein Kampf brach zwischen den Teilen des Kunstwerks aus, der damit endete, dass die bereits beschädigte Glasballerina das Regal hinunterfiel und in hundert Stücke zerbrach.
Die übrigen 3 begaben sich in ihre originalen Posen, da sie die Schlusspose immer noch nicht imitieren konnten. Der Ladenbesitzer fegte die zerbrochene Figur am nächsten Morgen auf und warf sie weg. Nun betrachte die übrigen gebliebenen Glasballerinen keiner mehr ohne den Endtanzschritt. Sie stehen immer noch in dem Laden. Das ehemals wunderschöne Kunstwerk, dass selbst noch mit der beschädigten Figur betrachtet worden war, wir nun von niemandem mehr angeschaut.
Die drei verstauben in dem Regal, ihre Gesichter voller Hass und Reue.