Glas ist einer der wichtigsten Werkstoffe der Welt. Er wird überall gebraucht von Fensterscheiben bis zu Halbleitern. Man ist im Alltag von Glas umgeben und bemerkt es meistens nicht. Deswegen wissen viele Leute nicht, woraus Glas besteht und wo es überhaupt benötigt wird. Modernes durchsichtiges Fensterglas wird erst seit dem 20. Jahrhundert produziert. Glas wird als amorpher Feststoff bezeichnet und besteht meistens aus Quarzsand, Soda und Kalk. Jedoch gibt es auch Glasarten, vor allem für Brillengläser, die aus Kunststoff bestehen und dadurch robuster als normales Fensterglas sind.
Glas ist aber längst nicht nur ein Werkstoff für Brillen oder Fensterscheiben. Viele moderne Technologien hängen von dem Material in neuen Formen ab. Zum Beispiel bilden Glasfaserkabel eine wichtige Rolle in der Kommunikation. Sie sind das Rückgrat des Internets und bieten die Möglichkeit, Unmengen an Daten mit Lichtgeschwindigkeit über lange Distanzen zu übertragen.
Auch in der Energiegewinnung wird Glas unteranderem in Form von Solarpaneelen benutzt. Solarzellen bestehen aus speziellen Glasarten, die das Licht optimal einfangen können. Zusätzlich könnten in der Zukunft Solarpaneele sogar in Fensterscheiben integriert werden, was die Fläche für die Energiegewinnung, vor allem in großen Städten, um einiges vergrößern würde.
Sogar in der Medizin ist der Werkstoff heutzutage nicht mehr wegzudenken. Er wird in hochreinen Quarzgläsern für Laborgeräte oder Mikroskope benutzt.
Glas ist dadurch ein Schlüsselmaterial der Menschheit. Es ist transparent und wirkt dadurch unscheinbar, jedoch würde es in Wahrheit viele Technologien ohne den Werkstoff nicht geben. Die Vorstellung einer gläsernen Welt bedeutet also nicht nur Fragilität, sondern auch Fortschritt und Innovation.