fbpx

Transparent und vielseitig

Felix Schinnerl

Heutzutage wäre Glas als Werkstoff nicht mehr wegzudenken. Egal ob in der Industrie, im Bauwesen, in der Automobilindustrie oder beim Genießen des heißen Kaffees am Morgen. In allen Bereichen ist eine weit fortgeschrittene Technik der Glasherstellung vorzufinden, welche sich über viele Jahre hinweg entwickelte.  

Von außen wird Glas oftmals als ein nicht-komplexer Werkstoff betrachtet, vielleicht auch, da sich aus seiner Transparenz nicht viel entnehmen lässt. Dennoch lässt das Glas den Menschen unglaubliche Weiten sehen und ermöglicht ihm Neues in größeren Dimensionen zu entwickeln, wie z.B bei modernen Bauten.

Auch aus unserem Alltag ist es kaum noch wegzudenken. Darüber hinaus eröffnet Glas ganz neue Möglichkeiten für Technik und Design. Es lässt Licht in Räume hinein, und kann sogar helfen, Energie zu sparen. Moderne Formen des Werkstoffs wie selbstreinigendes, wärmedämmendes oder farbiges Glas machen es nicht nur noch praktischer, sondern auch schöner.

Selbst in der digitalen Welt spielt Glas eine wichtige Rolle, so zum Beispiel in Glasfaserkabeln, die rasante Datenübertragung ermöglichen.

So ist Glas längst mehr als nur ein Werkstoff: Glas ist Fortschritt, Kreativität Nachhaltigkeit.

Die Erfindung und damit auch die Herstellung von Glas waren wirklich wichtige Ereignisse, die viele Vorteile mit sich brachten.

Der heutige Wissensstand rund um den begehrten Werkstoff ist schon gewaltig. Ist die Welt schon gläsern genug? Was wird folgen?


KONTAKT info.literatur@ortweinschule.at

KONTAKT
info.literatur@
ortweinschule.at

Sponsoren