Snapchat, Instagram, TikTok, Facebook, Twitch, … zusammengefasst Soziale Medien, heutzutage kaum denkbar, ohne diese zu überleben. Gibt es überhaupt noch Menschen ohne Handy? Ich denke nicht. Im Bus, in der Schule, ja sogar währenddem Gehen starren alle auf ihr Smartphone.
Doch das ist zur Normalität geworden, jeder hat ein Handy, jeder hat soziale Medien und jeder ist bereits auf diese Technologie angewiesen. Die sozialen Medien sind längst nicht mehr nur ein Mittel zur Unterhaltung, sondern bestimmen unseren Alltag. Man vergleicht sich ständig mit anderen, teilt Fotos, Videos oder Momente und vergisst dabei oft, wie viel man eigentlich von sich preisgibt. Jeder Klick, jedes Like, jede Suche hinterlässt Spuren… Spuren, die nicht einfach verschwinden. Viele sind der Meinung, dass Soziale Medien nur Vorteile haben - man bleibt in Kontakt mit Freunden, wird über Neuigkeiten informiert und kann sich jederzeit unterhalten lassen. Gleichzeitig geben wir aber ein Stück unserer Privatsphäre auf, doch ich glaube darüber denken nicht so viele nach. Persönliche Daten, Vorlieben und Gewohnheiten werden gespeichert, ausgewertet und genutzt, oft ohne, dass wir es überhaupt merken. Ich will es gar nicht abstreiten, natürlich benutze ich diese Apps auch, doch der Gedanke daran, dass dieses rechteckige Ding so viele Informationen über mich hat, ist gruselig, findet ihr nicht? Manchmal fühlt es sich an, als würden wir durchsichtig werden. Unsere Hobbys, unsere Interessen, sogar unsere Stimmung – alles lässt sich aus unseren Spuren im Netz herauslesen. Und genau das ist zur Normalität geworden. Wir teilen Dinge, ohne wirklich nachzudenken, weil es einfach dazugehört. Das Verrückte ist, dass wir uns an all das so gewöhnt haben, dass es kaum noch auffällt.
Am Ende bleibt die Frage - Wollen wir wirklich so „gläsern“ sein? Vielleicht ist es uns egal, vielleicht merken wir die Konsequenzen auch nie. Doch eigentlich sollten wir darüber nachdenken, wie viel wir von uns preisgeben wollen und ob wir das Ganze überhaupt noch unter Kontrolle haben in dieser gläsernen Welt.