fbpx

Eine Welt aus Murano Glas

An jeder Ecke Venedigs und dessen Schaufenstern glitzern kunstvolle Glasgebilde in schillernden Farbpaletten, die die Magie dieser einzigartigen Stadt einfangen. Diese Meisterwerke aus Murano-Glas sind weit mehr als gewöhnliche Souvenirs ,sie sind das schimmernde Symbol Venedigs, so zeitlos wie die Gondeln auf dem Wasser. 

Die Tradition des Glasmachens auf der Insel Murano reicht zurück bis ins 13. Jahrhundert, als die Glasbläser hierher übersiedelten, um die Geheimnisse dieser Handwerkskunst zu bewahren.

Doch die wahre Botschaft des Murano-Glases liegt in seiner berührenden Zerbrechlichkeit. Jedes dieser funkelnden Objekte vereint Schönheit mit Verletzlichkeit - ein einziger unvorsichtiger Moment kann das Kunstwerk in Tausende Scherben zerspringen lassen.

Wie ein märchenhafter Spiegel reflektiert diese Glaspoesie das Schicksal Venedigs selbst.

Schließlich zeigt diese Stadt bereits erste Risse in ihrer gläsernen Fassade.

Immer haufigere Hochwasser Ereignisse und der stetig steigende Meeresspiegel bedrohen die Existenz dieses Weltkulturerbes. Der Strom der Besucher, der eigentlich die Bewunderung für diese einzigartige Architektur zeigt, wird zur zusatzlichen Belastung für die fragilen Fundamente.

In der Zartheit einer Murano Glasfigur und in der Verletzlichkeit Venedigs offenbart sich dieselbe Wahrheit:Diese gläserne Welt verlangt nach behutsamen Umgang.


KONTAKT info.literatur@ortweinschule.at

KONTAKT
info.literatur@
ortweinschule.at

Sponsoren