Stell dir einen typischen Sommermorgen vor. Die Vögel zwitschern, deine Eltern sind in der Arbeit und du, du sitzt im Wohnzimmer und liest ein Buch, das dir einer deiner Freunde empfohlen hat.
„Das ist Quatsch!”, denkst du dir, „Das würde doch nie passieren.” und legst das fantasiereiche Buch auf den Tisch und machst dich auf den Weg in die Küche. Du hast Fantasie nie gemocht, es war immer zu unrealistisch für dich, warum würde man über unmögliche Sachen nachdenken wollen, wenn man sowieso schon den Kopf mit wichtigen Gedanken voll hat? Du wirst es nie verstehen können.
Als du fast die Küche erreicht hast, bleibst du plötzlich stehen. Du weißt nicht warum, aber ein unangenehmes Gefühl schwebt in dir. Du schaust um dich herum, bemerkst aber nichts Ungewöhnliches. Zwischen dem Wohnzimmer und der Küche ist eine Glastür. Als du zum Türgriff greifst, da ist es, ein helles, doch sehr bemerkbares Leuchten. Kann es sein, dass das der Grund ist, warum du dich so unwohl gefühlt hast? Du bist unsicher, weißt nicht, was du machen sollst. Ob Gedanke oder Gefühl, das weißt du nicht, aber du stellst fest, du willst wissen, was es ist. In so einer Situation würde man eine logische Lösung finden wollen, und das hättest du auch getan, doch jetzt nicht. Deine Beine bewegen sich wie von selbst in die Richtung der Tür, und du erwartest einen Knall, letztendlich passiert aber nichts.
Du öffnest deine Augen die du gerade zugekniffen hast, du kannst kaum glauben, was du siehst: ein weitreichender Wald und zwar komplett aus Glas. Die Blätter auf den Bäumen erzeugen eine beruhigende Melodie, genau wie ein Windspiel. Glasblumen in verschiedensten Farben glänzen in der Sonne und auch das leicht durchsichtige Gras ist viel schöner als bei dir zuhause. Du fühlst dich erleichtert, obwohl du keine Ahnung davon hast wo du dich befindest. Langsam aber sicher gehst du los, spazierst durch den Wald und bald bemerkst du deine Gedanken werden stiller, dein Atem war noch nie so ruhig und sogar dieses drückende Gefühl in deinem Brust ist weg. Obwohl du an so einem unbekannten Ort bist, fühlst du dich wohl.
Doch aus dem Nichts bemerkst du etwas, in der Ferne donnert es unglaublich laut, genau wie die Schlagzeuge im Musikunterricht.
Und plötzlich wachst du auf.
Du schaust noch einmal um dich herum und siehst, dass draußen gerade die Müllabfuhr vorbei fährt. Du lächelst als du das Buch in die Hand nimmst: „Vielleicht muss nicht immer alles realistisch sein.”.
Fantasie benutzen viele dafür, um einmal eine Pause von den echten Welt zu bekommen, und das ist auch gut so
Manchmal muss nicht alles Sinn ergeben, und jeder verdient eine Pause, besonders vom Denken.