fbpx

Durchsichtig (5)

Moritz Bruchmann

Fast täglich kann man beobachten, wie Menschen sich immer mehr mit ihrem Smartphones beschäftigen. Viele Jugendliche posten täglich Privates aus ihrem Leben. Tiktok, Instagram, Snapchat und Co. sind unser ständiger Begleiter. Was aber passiert alles mit diesen Fotos, Daten und privaten Dinge? Stellen wir uns vor, wir sind aus Glas, einfach durchsichtig. Jeder kann sehen, was man denkt, was man redet und vieles mehr. Doch wollen wir das wirklich? Ist das alles echt oder wichtig? Wir machen Fotos auf Snapchat von uns und zeigen, wo wir sind. Ist das alles nötig? Was ist, wenn die Fotos andere Leute, fremde Leute sehen und das speichern und weiterschicken? Möchten wir das alles? Was kann da eigentlich dann alles passieren? Sollen wir mit dem Posten auf Snapchat und Co. weitermachen oder aufhören? Vielleicht müssen wir einfach damit anders umgehen oder das Beste wäre; gleich aufhören. Die Menschen wollen wahrscheinlich gar nicht, dass jemand sie durchleuchtet. Wir sind ja kein Fenster. Wir sind ja Menschen. Ich denke die Leute wollen das selber entscheiden, welche Fotos ins Internet gestellt werden und welche nicht. Viele glauben, wahrscheinlich dass, wenn man z.B Fotos auf Snapchat oder anderen Apps seinen Freunden schickt, die Fotos nur sie sehen, nicht auch vielleicht andere fremde Leute. Meine Meinung zu dieser gläsernen Welt ist, keine Fotos mehr an unsere Freunde zu schicken, denn das speichert alles die gläserne Welt im Hintergrund. 


KONTAKT info.literatur@ortweinschule.at

KONTAKT
info.literatur@
ortweinschule.at

Sponsoren