Ein kleines Mädchen namens Terra ist auf dem Weg zu ihrer Großmutter, welche auf dem Land lebt. Sie will gemeinsam mit ihrer Oma Erni eine Woche in den Ferien verbringen.
Nach Terras Ankunft bei Ernis kleinem Bauernhof planen sie gemeinsam die nächste Woche. Sie gehen wandern, Enten füttern, im Badesee schwimmen und schließlich, am letzten Tag, Eis essen. Während Terra ihr Eis isst, bemerkt Erni, dass sie etwas bedrückt und sie beschließt zu fragen, ob alles in Ordnung sei. Terra antwortet: „Ja, schon, nur das letzte Mal als meine Eltern nachts den Fernseher einschalteten, um Nachrichten zu sehen, habe ich heimlich mitgehört. Ich habe gehört wie davon gesprochen wurde, dass wir die zerstören.“ Oma Erni seufzt und überlegt, wie sie es am besten erklären kann. „Ich habe dir letzten Sommer eine Glaskugel, mit einem kleinen Delfin darin, geschenkt. Weißt du noch?“ „Ja, die mit den Schneeflocken.“ „Genau diese. Du weißt sicher, dass wenn die Schneekugel irgendwo anstößt einen Kratzer bekommt. Und irgendwann, wenn sie zu oft etwas Spitzes streift, entstehen Sprunge und sie geht kaputt. So ähnlich kannst du es dir mit der Welt vorstellen. Es gibt Dinge, wie den Klimawandel, der durch uns Menschen erzeugt wird. Damit meine ich, wir führen der Welt täglich ein paar Kratzer hinzu und wenn wir anfangen würden, besser auf sie aufzupassen dann können wir so Sprünge verhindern. Es gibt schon viele Umweltschutzorganisationen, die genau das versuchen.
Und weißt du was?“ „Was denn?“, fragt Terra beeindruckt. „Du kannst auch etwas dazu beitragen, indem du zum Beispiel deinen Müll immer richtig trennst und recycelst.“ „Wirklich!“, ruft Terra begeistert, „Dann will ich sofort damit anfangen!“