Lettland mag nicht als erstes Land in den Sinn kommen, wenn man an eine bautechnisch orientierte Projektwoche denkt. Doch gerade das Unbekannte dieses faszinierenden Landes hat die 4AHBTH interessiert und gemeinsam mit ihren Professorinnen Eva Sauermoser und Marion Gurker zu einer spannenden Reise animiert.Vom 19. bis 22. Mai befand sich die Klasse in Riga und erkundete die Architektur der Stadt. Spezielle Schwerpunkte wurden durch eine Führung in einem lettischen Werk der Schalungen- und GerüstefirmaDokaund durch eine Besichtigung des neuen Terminals am Flughafen Riga im Rahmen des „rail baltica“-Projekts gesetzt. Dabei handelt es sich um ein großflächiges Schienenprogramm, das den Westen Europas mit den baltischen Regionen infrastrukturell besser verbinden soll. Durch eine Zugstrecke, die von Warschau über Vilnius, Riga und Tallinn bis nach Helsinki führt, soll Europa näher zusammenrücken. Ein vielversprechendes Projekt, das ein wichtiges Investment in die Zukunft des europäischen Kontinents ist.Insgesamt erwies sich der Ausflug nach Riga als eine lohnende Exkursion, die das bautechnische Wissen der 4DHBTB auf jeden Fall erweitert und bereichert hat. Mit schönen Erinnerungen blickt man auf die eindrucksvolle Zeit in Lettland zurück, die man wohl nicht so schnell vergessen wird.